Persönliche Daten
Geboren am 10.01.1971 in Mülheim an der Ruhr, evangelisch, verheiratet, zwei Kinder

Ich stelle mich vor
Ausbildung und beruflicher Werdegang
1988 | Hauptschulabschluss in Mülheim (Ruhr) |
1988 – 1989 | Freiwilliges diakonisches Jahr in der Altenpflege, Hamburg |
1990 – 1991 | Ausbildung zur Krankenpflegehelferin in Hamburg; Probeverhältnis (abgebrochen) zur Diakonisse in der evangelisch-methodistischen Schwesternschaft Bethanien |
1992 – 1995 | Ausbildung zur Krankenschwester, Mülheim (Ruhr) |
1995 – 2005 | Examinierte Krankenschwester im Krankenhaus, Mülheim (Ruhr). Zwei Babypausen. |
2006 – 2009 | Examinierte Krankenschwester in einer Alkohol- und Suchtklinik, Bad Klosterlausnitz |
2009 – 2010 | DBfK-Fernlehrgang M III „Leitung einer ambulanten Pflegeeinrichtung / einer stationären Pflegeeinheit“ |
2009 – 2011 | Stellvertrende Pflegedienstleitung in der Ambulanten Pflege (erst Kahla, dann Gera) |
2011 – 2017 | Pflegedienstleitung im Altenheim (erst Eisenberg, dann ein Jahr als stellv. PDL in Jena) |
2016 | Coaching-Zertifikat, Ernst-Abbe-Hochschule Jena |
2017 – | Pflegedienstleitung einer Rehabilitationsklinik in Bad Kösen |
Gesellschaftliches Engagement
Berufspolitisch
- Mitglied im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe DBfK
- Mitglied in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
- Mitglied in der Johanniter-Schwesternschaft e.V.
Christlich
- Leiterin des Seniorenkreises, Gemeinde am Lutherhaus, Jena
- Kreissynodale, evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Jena
- Mitwirkung im Kindergottesdienst, Lutherhaus
- Vorstandsmitglied im Lutherhaus-Förderverein
- Mitglied im Leitungsteam, Weltgebetstag der Frauen, Jena
SPD
- Parteimitglied seit 2015
- Seit 2015 stellv. Vorsitzende des SPD Ortsvereins Jena-Nord
- Seit 2016 stellv. Vorsitzende der Thüringer AG Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen ASG
- Seit 2016 Beigeordnete im erweiterten Kreisvorstand, SPD Kreisverband Jena
Bildung
- 2009 – 2012: Mitgründerin und stellv. Vorsitzende, Förderverein Rautalschule e.V.
Diakonisch
- 1999 – 2000: Mitwirkung als Krankenschwester in der freikirchlichen Obdachlosen- und Drogenarbeit DEPONIE am Essener Hauptbahnhof